Die Region St.Gallen hat…
- die Stiftsbibliothek, deren Buchbestände ein Spiegel von zweitausend Jahren Geschichte und Kultur sind, gleichermassen Anziehungspunkt für die Forschung und für Besucherinnen und Besucher aus aller Welt,
- die Kantonsbibliotheken Vadiana St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden, welche ihre Spezialabteilungen intensiv pflegen und vermitteln und sich den digitalen Herausforderungen stellen.
- zahlreiche Fach- und Publikumsbibliotheken, welche das Angebot in Breite und Tiefe ergänzen und das kulturelle Profil der Region schärfen.
- das St.Galler Zentrum für das Buch – einzigartig im deutschsprachigen Raum,
- an der Universität den schweizweit einzigen Lehrstuhl für Medien- und Buchwissenschaften,
- eine lange Tradition der Buchgestaltung, gestalterischen Bildung und Typografie – von den Schöpfern der mittelalterlichen Codices im Kloster bis zu international anerkannten, stilbildenden Gestaltern der Gegenwart,
- eine lebendige literarische Szene und zahlreiche Literaturveranstaltungen.
Der Verein Buchstadt St.Gallen will…
die Angebote und Leistungen der Buch-Akteure und -Institutionen koordinieren, mit einem gemeinsamen Auftritt die Innen- und Aussenwahrnehmung von St.Gallen als attraktive Buchstadt und -region festigen und damit
- die Bibliotheken als Orte der Begegnung, der Bildung und Kulturvermittlung stärken.
- die Buchhandlungen in ihrem Bemühen um kulturelle Vielfalt unterstützen.
- Aspekte wie Buchgestaltung und Typografie vermehrt ins Bewusstsein rücken.
- die regionale Buchproduktion auf allen Ebenen beleben.
- Projekte und Angebote rund um das Buch – auch in digitaler Form – anstossen und fördern.
- «Buchstadt St.Gallen» als Label für qualitativ hochstehende Angebote aufbauen und etablieren.
Damit versteht sich Buchstadt St.Gallen als eine Lobby für das Buch in der Region St.Gallen.