Kantonsschule am Burggraben St.Gallen, Burggraben 21, 9000 St.Gallen
7.30 – 17.30 Uhr
Bücher entdecken
Im gesamten Schulhaus sind Bücher versteckt. Wer eines findet, kann es in die Bibliothek zurückbringen und einen Preis abholen. Und wer weiss, vielleicht entdeckt man ja beim Suchen noch sonst das eine oder andere Lesens- und Sehenswerte…
Nur für Schülerinnen und Schüler der KSBG
Gutenbergstrasse 2, 9000 St.Gallen
19 Uhr, Café St.Gall
Autorenlesung «Der Pascha von Urnäsch» von Abdulla Dur in Deutsch und Türkisch
Der junge Schreiner Ueli Kurt lebt Mitte des 19. Jh. in Urnäsch. Seine Schnitzereien machen ihn weit über das Ausserrhoder Dorf hinaus bekannt. Nach verschiedenen Schicksalsschlägen bricht er nach Frankreich auf. Seine Reisen sind der Beginn einer Geschichte wie aus tausendundeiner Nacht. Abdulla Dur lebt in St.Gallen. «Der Pascha aus Urnäsch» ist sein erster Roman.
23. April bis 8. Mai 2020
Entdeckungsreise durch die historischen Bestände und Spezialsammlungen der Kantonsbibliothek St.Gallen
Im Rahmen der Reihe «Fenster zur Vadiana» stellt die Kantonsbibliothek in einer kleinen Ausstellung ihre historischen Bestände und Spezialsammlungen vor.
Notkerstrasse 22, 9000 St.Gallen
19 Uhr, Ausstellungssaal
«Nachtbraut» von Francis Giauque
Ein Theaterprojekt, basierend auf der von Charles Linsmayer edierten deutschsprachigen Erstausgabe von Francis Giauques Oeuvre in:
«Die Glut der Schwermut im Schattenraum der Nacht»
Inszenierung: Markus Keller, Leiter des Theaters an der Effingerstrasse, Bern
Schauspiel: Mia Lüscher, Markus Keller
Kinder und Jugendbibliothek Katharinengasse 11, 9004 St.Gallen
22.4. 18 Uhr
Eröffnung der Ausstellung zur Schweizer Kinderliteratur:
Expeditionen ins Geschichtenland.
Die Ausstellung richtet sich speziell an Kinder im Primarschulalter. Ihnen sollen auf spielerische Weise Zugänge zur aktuellen Deutschschweizer Kinderliteratur erschlossen werden. Auch Erwachsene erleben unterhaltsame und informative Einblicke in die Kinderliteratur.
Die Wanderausstellung wurde vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien konzipiert. Sie ist in der Stadtbibliothek Katharinen vom 23. April bis 20. Mai 2020 zu sehen.
Mediatheken der PH St.Gallen
Mediathek Hadwig
Notkerstrasse 27, 9000 St.Gallen
Mediathek Gossau
Seminarstrasse 7, 9200 Gossau
Mediathek Stella Maris
Müller-Friedberg-Strasse 34, 9400 Rorschach
8 – 18 Uhr, in allen drei Mediatheken
Entdeckendes Lernen im medienverbund.phsg
• Medienausstellungen an allen 3 Standorten zum Thema «Entdeckendes Lernen»
• «Jedes Los ein Treffer» an der Ausleihtheke: Zieh ein Los und mache literarische und kulinarische Entdeckungen
Sittertalstrasse 34, 9014 St.Gallen
13 – 17 Uhr
Trick 77
Die kompliziertesten Dinge einfach erklärt… Eine kleine Ausstellung zeigt Illustrationen und Diagramme aus Büchern, die Handwerk und Technik erklären und es schaffen, komplexe Verfahren Schritt für Schritt zu illustrieren und verständlich zu machen.
Klosterhof 6d, 9000 St.Gallen
12.00 und 12.45
Stockfisch und Ochsenfusssalat, Sträuble und Ebringer: Aus der Speisekarte der letzten St. Galler Mönche 1785
Der halbstündige Vortrag findet in der Handschriftenkammer statt, der Treffpunkt ist jeweils im Shop der Stiftsbibliothek.
Bibliothek FHS St.Gallen
Rosenbergstrasse 59, 9001 St.Gallen
8 – 18 Uhr
Abenteuer, Entdecken und Unerwartetes in der FHS Bibliothek
Stöbern Sie in unserer Medienausstellung und lassen Sie sich von unserem vielfältigen Angebot überraschen und inspirieren.
Textilbibliothek
Vadianstrasse 2, 9000 St.Gallen
10 – 17 Uhr
Entdecken Sie die Textilbibliothek
In Ausstellungen zu textilen Fachbereichen wie z.B. Mode und Textilkunst, zu diversen textilen Techniken wie Webtechniken, Drucktechniken, etc., sowie zu Bereichen, die zu Design inspirieren (Kunst, Natur, etc.), kann der Besucher den vielseitigen, öffentlich zugänglichen Bestand der Bibliothek im Textilmuseum entdecken.
Der Eintritt ins Museum ist gratis.
Literaturhaus & Bibliothek Wyborada
Davidstrasse 42, 9000 St.Gallen
19 Uhr im Architekturforum Ostschweiz
Wiborada und Wyborada – notwendig radikal
Eine Text-Collage von Ruth Erat. Die Schriftstellerin liest ihre Collage – zusammengestellt aus literarischen, historischen, journalistischen und eigenen Texten zur Inklusin Wiborada und zur Bibliothek Wyborada. Sie lässt Überliefertes und die Retterin der Bücher neu entdecken.
In Zusammenarbeit mit dem Zeughaus Teufen und der Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden. Gast hinter der Bar: SALON NIGGLI’ ZHT mit Ueli Vogt und Gabriela Falkner
Säntisstrasse 4a, 9200 Gossau
30. April 2019, 9.30 – 11 Uhr
Literarischer Vormittag im «Bibliokafi». Die Bibliothekarinnen stellen Frühjahrsneuheiten und persönliche Lesehighlights vor.
Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden
Landsgemeindeplatz 7, 9043 Trogen
14 bis 19 Uhr im Zeughaus Teufen, Zeughausstrasse 1, 9053 Teufen
SALON NIGGLI’ ZHT – «Sammel- und Erinnerungsstelle»
Im Salon Niggli suchen wir Geschichten und Bilder zum Verlegerpaar Arthur und Ida Niggli. Entdecken Sie im Zeughaus Teufen über 400 Bücher aus der Sammlung der Kantonsbibliothek, spenden Sie eigene Niggli-Bücher im offenen Regal und kommen Sie mit uns ins Gespräch: Hanspeter Spörri und Gabriela Falkner freuen sich auf Ihre Anekdoten und Berichte.
19 Uhr im Architekturforum, Davidstrasse 42, 9000 St.Gallen
Wiborada und Wyborada – notwendig radikal
Gast hinter der Bar: SALON NIGGLI’ ZHT mit Ueli Vogt und Gabriela Falkner
wyborada.ch
Stadtbibliothek Rapperswil-Jona
Klaus-Gebert-Strasse 5, 8640 Rapperswil-Jona
10 – 13.30 im Foyer
Entdecken und erleben Sie unsere Bibliothek!
Der UNESCO-Welttag des Buches wird seit 1996 weltweit am 23. April gefeiert. Auch die Stadtbibliothek Rapperswil-Jona greift dies auf. Begeben Sie sich mit uns auf eine Entdeckungsreise: Stöbern Sie in ausgewählten Medien beispielsweise zum Thema Weltall, Feminismus oder exotische Küche. Erfahren Sie zudem mehr über unsere aktuellen Veranstaltungen.
Die Veranstaltung findet im Foyer statt.